Das Unternehmen wurde 1997 gegründet und war damals beschränkt auf Sickerwassertransporte mit einer Zugmaschine.
Von anfangs einem Angestellten bis heute 9 Mitarbeiter.
Kontinuierliches Wachstum.
Anfangs wurde im Umkreis von 10 km gearbeitet. Nun im Umkreis von 150 km.
Lohnunternehmen im kompletten Agrarbereich, von der Saat bis zur Ernte, mit dzt. Schwerpunkt –
- Hackschnitzelproduktion, Dienstleistungen und Handel,
- Zerkleinern von Strauchschnitt und Altholz im Kommunal- u. Gewerbebereich
- wir treten in erster Linie als Dienstleister auf.
regionale Bedeutung
Der Bezirk Lienz ist eine der waldreichsten Regionen Österreichs (64400 ha Wald - davon 78 % Schutzwald) mit Holztradition. Die Nutzung von Holz als Energieträger hatte bisher große Bedeutung. Im letzten Jahrzehnt verloren die Holzheizungen aus Komfortgründen Marktanteile, zugunsten von Öl und (Flüssig)-Gas. Mit modernen Pellets- und Hackgutfeuerungen steht eine vollwertige Alternative zu fossilen Energieträgern zur Verfügung. Auch Land- und Forstwirte in Verbindung mit dem regionalen Gewerbe könnten einen wesentlichen Teil der Energieversorgung übernehmen.
Wir decken den Bezirk Osttirol und Mölltal, Oberes Drautal und Grenzgebiet Südtirol nahezu zu 100 % mit der Dienstleistung der Mobilhacker und Mobilschredder ab.